ITT Schaub-Lorenz Stereo Recorder 80 hifi Cr | Kassettenrecorder | 1972-1974
![64 ITT Schaub-Lorenz Cassette](http://mediale-artefakte.mewi-projekte.de/wp-content/uploads/2023/07/64-ITT-Schaub-Lorenz-Cassette.jpg)
![64 ITT Schaub-Lorenz Cassette-2](http://mediale-artefakte.mewi-projekte.de/wp-content/uploads/2023/07/64-ITT-Schaub-Lorenz-Cassette-2.jpg)
![64 ITT Schaub-Lorenz Cassette-1](http://mediale-artefakte.mewi-projekte.de/wp-content/uploads/2023/07/64-ITT-Schaub-Lorenz-Cassette-1.jpg)
Als Kind hatte ich einen Kassettenrecorder. Ich erinnere mich daran, wie ich stundenlang Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und Kinderlieder von Rolf Zuckowski rauf und runter hörte. Heute sind Audio-Kassetten aus meinem Leben verschwunden, ich höre Musik über Spotify – meine kleine Schwester kennt Kassetten sogar nur aus Erzählungen. Früher hatte der Kassettenrecorder mindestens denselben Rang wie die heutigen Musikplattformen.
Der ITT Schaub-Lorenz Stereo Recorder 80 hifi-Cr war seit 1972 auf dem Markt. Am Gehäuse befindet sich ein Schalter, der oben mit „Fe“ und unten mit „Cr“ beschriftet ist – Eisen und Chrom. Denn im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Geräten kann der 80 hifi-Cr auch mit Chromdioxidkassetten arbeiten. Letztere haben eine höhere magnetische Empfindlichkeit und können so mit sehr geringem Grundrauschen aufzeichnen. Über den Schalter direkt daneben ist das Gerät von Mono auf Stereo und andersherum schaltbar. Um in Zweikanalton aufzunehmen, hat der Recorder einen fünfpoligen DIN-Eingang für ein Stereomikrofon. Für ein einfaches Interview ist der Recorder also perfekt geeignet – aber Vorsicht: Nicht, wenn man das Interview auf der Straße führen will, denn hier wurde etwas geschummelt: Das Netzteil ist fest eingebaut, ein Batteriefach gibt es nicht! Damit täuscht der Recorder nur vor, dass man ihn mitnehmen kann. Das ist unüblich, denn fast alle Firmen stellten Kassettenrecorder damals als portable Geräte mit Batteriefach und externen Netzteilen her. Vielleicht hat die kleine Schummelei nicht allen gepasst: Jedenfalls wechselte die Firma ITT Schaub-Lorenz von einem Besitzer zum nächsten und ging schließlich ganz unter. Das Firmengelände in Stuttgart-Neuwirtshaus gehört heute der Firma Porsche.