Der Sennheiser Mikroport Transmitter SK 2012 und der Receiver EK 2012 waren ein Sender-und-Empfänger-Duo. In Verbindung konnten sie zum Beispiel die Audio-Signale eines Interviews ohne Kabel in sehr guter Tonqualität übertragen. Für den Frequenzbereich 470 bis 950 Megahertz ausgelegt, war der einkanalige Empfänger auf zwei Frequenzen umschaltbar. Er hatte „HiDyn“ – ein speziell von Sennheiser entwickeltes System, das Rauschen und andere Störungen unterdrückte.

Der Sender war etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel. Er wog nur etwas mehr als 200 Gramm und war sehr unauffällig. „Immer, wenn man die Gäste im Studio mobil aufnehmen wollte, bekamen sie so ein Funkmikrofon verpasst. Den Sender hakte man mit einer eingebauten Klammer an den Hosenbund oder steckte ihn in die Jackentasche. Mit speziellen Säckchen aus Leinen konnte man den Sender sogar in Kostümen befestigen“ (Ulrich Hägele). Das kompakte Mini-Gerät ließ sich sogar an Kameras montieren, seine Batterien hielten etwa fünf Stunden. Klein und kompakt – das perfekte Utensil für TV-Produktionen, aber auch für technikaffine Privatpersonen.