„Das millionenfache Kopfhörer-Hörvergnügen. Der erfolgreichste HiFi-Stereo-Kopfhörer der Welt“ – so preist Sennheiser sein Kopfhörermodell HD 414 von 1968 in einem Werbeprospekt zu Recht an. Revolutionär war seine offene Bauweise. Alle anderen Kopfhörer lagen sehr eng an und waren auf Dauer für die Ohren ziemlich unbequem. Hier sind die Hörkapseln am Bügel flexibel einstellbar, das ist sehr komfortabel. Entsprechend beliebt ist der HD 414 bei Hörfunk- und Fernsehproduktionen. Das Gestell gab es in den Farben Schwarz, Weiß oder Grau. Die Schaumstoffpolster waren in Gelb, Blau, Rot, Schwarz und Grau erhältlich. 

Sennheiser konnte sich als einer der letzten deutschen Hersteller bis heute auf dem Weltmarkt halten, nicht zuletzt wohl wegen des HD 414. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Während die Konkurrenz teilweise mehrere hundert Mark pro Kopfhörer verlangte, war der HD 414 in der ersten Zeit für 65 Mark (32,50 Euro) erhältlich. 

Trotz seines zeitlosen Designs und Konzepts hat der Kopfhörer natürlich mit der Zeit Anpassungen erfahren. Sennheiser entwickelte die offene Bauweise weiter. Es gab Nachfolgemodelle. Dennoch bleibt der HD 414 der unangefochtene Champion unter den Kopfhörern und hält den Status als meistgebautes und -verkauftes HiFi-Gerät der Welt. „Also egal, ob Sie ein Kopfhörer-Enthusiast sind, der seiner Sammlung gerne ein paar Vintage-Kopfhörer hinzufügen möchte, oder ob Sie gerade erst in die Welt des Personal Audio eingestiegen sind, […] Sennheiser-Kopfhörer sind mehr als würdig“, schreibt Jeff Dorgay vom TONEAudio Magazine.