Sennheiser M 101 und ML 101 | Mischpult und Abhöreinheit | 1970er Jahre
Das Unternehmen Sennheiser, gegründet 1945 von Fritz Sennheiser, entwickelte in den 1970er Jahren das Mischpult M 101 als hochwertige Studiotechnik in kompaktem Format für kleine Übertragungswagen und andere mobile Anforderungen. Der Neupreis lag bei rund 1.000 DM (500 Euro).
Als Extra gab es das Kontrollgerät ML 101 in gleicher Größe und Ausführung. Es bestand aus zwei Leistungsverstärkern. Man konnte damit das Audiosignal über Lautsprecher oder Kopfhörer und auch die Mischpulteingänge abhören.
Das 35 x 23 Zentimeter große Pult hatte ein Gehäuse aus grau lackiertem Messingblech sowie einen Deckel aus demselben Material. Mit Batterien wog es sechs Kilogramm. Leider fehlt bei unserem Exemplar der Tragegriff, mit dem man das Gerät auch schräg aufstellen konnte.
Die Stromversorgung erfolgte mit einem Netzteil oder durch zwei große, in Reihe geschaltete 9-Volt-Batterien, die heute jedoch kaum noch erhältlich sind. M 101 und ML 101 waren beliebt wegen ihrer herausragenden Fertigungsqualität und Langlebigkeit. Eine echte Wertarbeit, die Fans bis heute begeistert.