Bei diesem Tonprojektor handelt es sich um den SM8 der Firma Bolex International S.A. aus Saint-Croix (Schweiz). Die Markteinführung des Projektors erfolgte 1966. Der SM8 lief über 100.000-mal vom Band. Unser Modell stammt aus dem letzten Produktionsjahr 1974.

Der SM8 Projektor von Bolex war für das Abspielen des Super-8-Filmformats konzipiert. Dabei handelte es sich um ein Amateurfilmformat, welches bei Hobbyfilmer*innen beliebt war. Der Name des Formats leitete sich dabei aus der Breite des Films ab (acht Millimeter). 

Eine Besonderheit des Projektors von Bolex war die Möglichkeit einer Nachvertonung. Beim Super-8-Film war dies über eine Magnettonspur am Rand des Films praktikabel. Die Vertonung fand dann über einen Tonkopf und ein anschließbares Mikrofon statt. Weiterhin bestand die Möglichkeit, über ein Mischpult mehrere Tonspuren gleichzeitig auf das Magnetband zu spielen und damit sowohl ein Voice-Over, als auch eine musikalische Begleitung oder Geräusche mit den laufenden Bildern zu synchronisieren. Auch Korrekturen im Ton waren mit dem Bolex SM8 möglich.

Der Bolex SM8 ist eine rein mechanische Konstruktion. Zur medialen Praxis gehörte die regelmäßige Wartung. So musste man zum Beispiel die beweglichen Teile mit Vaseline-Öl schmieren sowie den Filmkanal und Tonblock reinigen. Bolex zählte weltweit zu den renommiertesten Unternehmen im film-technischen High-End-Sektor. Die letzten – allerdings digitalen – Kameras verließen eine Nachfolgefirma von Bolex 2016.