Während heute jeder Schritt im Leben eines Menschen ganz einfach mit dem Handy in Bild und Video festgehalten werden kann, war es Ende der 1990er Jahre etwas ganz Besonderes, Bewegtbildaufnahmen aus der eigenen Biographie zu haben. Die Panasonic NV-DS15-Videokamera ermöglichte dies. Mit einem Neupreis von 1.500 bis 2.000 DM (750 bis 1.000 Euro) war sie allerdings ein Luxusgut, dass sich nicht jede*r leisten konnte. 

Unter begeisterten Hobbyfilmer*innen war die Kamera sehr beliebt. Mit ihrem 10-fach optischen Zoom, der modernen Digitalbildstabilisierung und dem kompakten Design eroberte sie rasch den Markt. Plötzlich hatte man die Möglichkeit, besondere Ereignisse in qualitativ hochwertigen Videoaufnahmen festzuhalten. Die ersten Schritte der Tochter, der 90. Geburtstag des Großvaters oder die eigene Hochzeit. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten gaben Nutzer*innen die Kontrolle über den Weißabgleich und andere Parameter. 

Die Aufnahmequalität ist mittlerweile überholt, die Ästhetik und visuelle Anmutung der 1990er-Jahre-Videos freilich liegt wieder im Trend. Mit dem Smartphone kann man mit diversen Filtern und Apps die Machart älterer Videokameraaufnahmen imitieren. Dennoch greifen manche Film-Enthusiasten zur klassischen Panasonic-Videokamera, um ihren Filmen einen Hauch authentischer Nostalgie zu verleihen. Für Filmbegeisterte zählt dabei nämlich nicht nur das Endprodukt mit dem 1990er-Jahre-Flair, sondern auch die historische filmische Praxis. 

Die Panasonic NV-DS15 kann mit nur einer Hand gehalten und bedient werden und eignet sich somit perfekt für spontane Aufnahmen. Wer eine NV-DS15 kaufen möchte, muss dafür nur noch rund 80 Euro hinlegen. Es gibt aber ein Problem: Die Kamera zeichnet auf MiniDV-Kassetten auf – ein in den 1990er und 2000er Jahren weit verbreitetes Speichermedium, das eine gute Balance zwischen Bildqualität und Speicherplatz bot. MiniDV-Kassetten sind zwar noch erhältlich, für die Digitalisierung muss man aber einige Hürden überwinden. Glücklicherweise ist eine Übertragung per Kabel auf den PC mit speziellen Programmen möglich.