Pioneer DVD-V7300D | DVD-Player | 2000er Jahre
„Als Technik-Begeisterter habe ich mir gleich sofort einen bestellen müssen. Und als der dann gekommen ist, war ich schon wahnsinnig neugierig, den auszupacken, und habe den gleich angeschlossen am Fernsehapparat. War eigentlich von der Bedienung her total einfach und [ich] war absolut begeistert von der Bildqualität gegenüber den alten VHS-Kassetten. Da war kein Rauschen und nichts.“ (Hans Werner Neuwirth)
Der Pioneer DVD-V7300D galt als erster professioneller DVD-Player – ein echter Alleskönner. Das erschütterungsfeste Gerät war vor allem für den Dauereinsatz in Konferenzräumen konzipiert. Mit im Lieferumfang: Netzkabel, Fernbedienung und Bedienungsanleitung. Obwohl er 2.985 DM (1.487,50 Euro) kostete, fand der DVD-V7300D auch in Privathaushalten Anklang.
Der Player bot eine serielle Steuerung und frame-genaue Positionierung. Neben den Videoausgängen für Composite-, YUV- sowie YUC-Signale in den Videostandards PAL und NTSC hatte er zusätzlich einen Genlock-Ein/Ausgang, mit dem man mehrere Geräte synchron schalten konnte. Die PS/2-Schnittstelle ermöglichte es, das System auch über eine herkömmliche Maus zu steuern.
Der DVD-V7300D wog nur viereinhalb Kilogramm und „war viel kompakter von der Größe her und von der Optik her einfach viel schöner. Und was damals auch noch sehr neu und ungewohnt war: Dass der DVD-Player nur reine elektronische Tasten gehabt hat zum Bedienen und nicht mehr so alte mechanische große Tasten, wo man richtig fest hat drücken müssen“. (Hans Werner Neuwirth)