Gameboy Advance | Spielekonsole | Jahr 2001

„Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie wir gemeinsam bis in die Nacht Pokemon Feuerrot gespielt haben. Zum Ärger unserer Eltern, die später die Batterien vor uns versteckt haben.“ (Martin Friedrich) So berichtet ein Spieler der ersten Stunde über seine Erfahrungen mit dem Gameboy Advance. Das Klicken der Tasten, das leise Surren des Bildschirms und das Erfolgsgefühl, ein neues Level zu erreichen, sind Erinnerungen, die sich vielen Spieler*innen in die Seele gebrannt haben.

Der Gameboy Advance war die zweite Hauptlinie von Nintendo im Bereich der Handheld-Konsolen. Die Markteinführung der hier ausgestellten Form des Gameboy erfolgte im März 2001 in Japan. Im Juni 2001 war er in Europa und damit auch in Deutschland erhältlich 

Der Gameboy Advance beeindruckte mit seinem leistungsstarken 32-Bit-Prozessor, der zu einer erheblichen Steigerung der Grafik- und Soundqualität führte. Sein Vorgänger – der Gameboy (Color) – bot lediglich einen 8-Bit-Prozessor. Die User*innen konnten nun ihre Lieblingsspiele in lebendigen Farben und mit deutlich verbessertem Klang genießen. Dieser technologische Fortschritt öffnete die Pforten zu einer neuen Ära des mobilen Gamings. 

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Gameboy Advance war seine Abwärtskompatibilität. Das bedeutet, dass mit ihm auch Spiele des ursprünglichen Gameboy und des Gameboy Color spielbar waren. Dies machte den Gameboy Advance zu einem attraktiven Gerät für neue und erfahrene Spieler gleichermaßen.

Aber damit nicht genug: Mit dem Gameboy Advance konnten bis zu vier User*innen gleichzeitig in dieselbe Spielerwelt eintauchen. Erforderlich war nur ein Verbindungskabel. 

Der Gameboy Advance galt für eine ganze Generation von Spieler*innen als Inbegriff von Unterhaltung und als ein Stück Kindheit. Dieses kleine Gerät schaffte es, die Herzen von Millionen zu erobern und uns in fantastische Welten zu entführen.