Unser Megafon ist ein kleines Mysterium. Es gibt weder einen Markennamen noch eine Gerätenummer. Es ist lediglich mit der Bezeichnung „Mega PA System“ versehen. Die Abkürzung „PA“ steht für „Public Adress“, also wörtlich übersetzt: „öffentliche Ansprache“. Ein Lautsprecher mit einem Public-Adress-System kommt vor allem bei Veranstaltungen wie Messen, Demos oder in Diskotheken zum Einsatz, wo man ein großes Publikum erreichen will. Entsprechend muss er andere Ansprüche erfüllen als eine Anlage für den Hausgebrauch. Das Wort „Mega“ lässt auf einen Lautsprecher mit außergewöhnlich hoher Leistung oder Kapazität schließen. Im medialen Bereich beliebt sind Megafone zum Beispiel beim Film – um auf weitläufigen Sets Kommandos für Schauspieler*innen und Techniker*innen zu kommunizieren.

Um das Gerät noch genauer einordnen zu können, habe ich unseren Medienexperten Klaus Langeneckert zu Rate gezogen. Er meint, es handle sich hier um einen Druckkammerlautsprecher für den Außenbereich. Die arbeiten ähnlich wie herkömmliche Lautsprecher, indem sie elektrische Energie in Schall umwandeln. Der Unterschied: Druckkammerlautsprecher sind für einen besonders hohen Schalldruck konstruiert. Der Lautsprecher strahle in dem inneren Teil nach hinten in das Horn und gewinne dadurch mehr Lautstärke, so Klaus Langeneckert. Da der Hersteller des Megafons nicht bekannt ist, gestaltet sich eine Schätzung des Neupreises schwierig. Langeneckert bemisst hochwertige Modelle von heute noch lieferbaren Marken auf bis zu 1000 Euro.