Der ABB Metratester 3 war ein Strom-Messungs-Multitalent. Er eignete sich hervorragend, um die Betriebssicherheit von Geräten zu testen, die am Netzstrom angeschlossen waren. Der handliche und mobile Apparat befand sich in einem kompakten Kunststoffgehäuse (280 mm x 140 mm x 105 mm) mit Tragegriff. Sobald die Benutzer*innen den Deckel öffneten, sahen sie praktischerweise eine Kurzversion der Bedienungsanleitung; technische Daten standen seitlich außen.

Der Metratester vereinte vielfältige Funktionen in einem Gerät: Netzspannung, Ableitstrom, Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Erdableitstrom, PE-Potential und Netzstrom. Mit einer zusätzlichen Sonde konnte der Metratester außerdem Temperaturen bis zu 600 Grad Celsius messen. Die Netz- sowie die Prüfdose waren jeweils getrennt voneinander angeordnet. Ein großer Drehschalter diente zur Auswahl der gewünschten Messgröße. Das Gerät signalisierte Grenzwertüberschreitungen optisch sowie teilweise auch akustisch, um auf mögliche Probleme hinzuweisen.