Beim ITT Stereo Recorder 82 aus dem Hause Schaub Lorenz handelt es sich um einen Kassettendeckrekorder für den Heimgebrauch. Er besaß keinen separaten Lautsprecherausgang und agierte vielmehr als Steuerkonsole, an die man Mikrofone, Plattenspieler, Tonbandgeräte und diverse Verstärker anschließen konnte. In Kombination mit dem Stereo 2500 Electronic UKW-Steuergerät war der Transfer von einzelnen Radiosongs oder sogar ganzen Hörfunksendungen direkt aus dem Äther auf Audiokassette möglich.

Die Oberfläche des drei Kilo schweren Rekorders ist auf seine wesentlichen Funktionen reduziert: Links neben dem Kassettenfach – per Knopfdruck zu öffnen – befinden sich zwei Schieberegler, mit denen sich die beiden Stereokanäle unabhängig voneinander mischen lassen. Darüber sind auf zwei Anzeigen die Lautstärkepegel während Aufnahme und Wiedergabe sichtbar. Die weiteren Funktionen: Bandzählwerk, Tasten für Play, Stop, schneller Vor- und Rücklauf sowie Aufnahme (rot), Schalter für Bandtypus (wahlweise Eisenoxid- oder Chromdioxid) – rechts davon eine kleine rote Warnleuchte. Sie fing an zu blinken, wenn das Bandende nahte – das Gerät schaltete sich nicht automatisch ab. Auffällig ist der kleine, abseits liegende Pause-Knopf. Zu seiner Einführung 1973 kostete der ITT Stereo Recorder 82 exakt 369 Mark (184,50 Euro).