Sennheiser MD 421 | Tauchspulenmikrofon | seit 1960
Ein wahres Kultmikro! Sennheiser produziert das universal einsetzbare MD 421 seit 1960. Viele Jahrzehnte galt es in Hörfunk und Fernsehen und auch bei Konzerten als Nonplusultra: Die Beatles, die Rolling Stones, die Beach Boys, aber auch Led Zeppelin, Deep Purple, ABBA und Pink Floyd sangen in diese Mikrofone. Jimi Hendrix nahm damit vor riesigen Marshall-Verstärkertürmen den Sound seiner Fender Stratocaster auf. Konrad Adenauer, Willy Brandt und Helmut Schmid hielten davor Reden oder gaben Interviews. 1971 nutzte George Harrison beim Concert for Bangladesh im New Yorker Madison Square Garden ausschließlich Mikrofone dieser Baureihe. Und auch heute noch sieht man sie immer wieder bei Live-Konzerten, Interviews oder in Tonstudios.
Das MD 421 zählt zu den dynamischen Mikrofonen. Die heutige Version (MD 421-II) ist – genau wie das Original – 215 Millimeter lang, 46 Millimeter hoch, 49 Millimeter breit und wiegt 385 Gramm. Es besitzt einen Audioübertragungsbereich von 30 bis 17.000 Hertz. Dabei ist es besonders dafür geeignet, laute Instrumentenklänge und Stimmen einzufangen. Die Nennimpedanz und die Abschlussimpedanz betragen 200 Ohm. Das MD 421 besitzt eine Nierencharakteristik und konzentriert sich also vorwiegend auf frontale Klänge. Hintergrundgeräusche sowie Klänge von der Seite blendet das Mikrofon weitgehend aus.
Sennheiser überarbeitete Design und Elektronik immer wieder. So war das MD 421 über die Jahre zunächst in Grau, dann in Schwarz oder sogar mit goldfarbenen Details (MD 421 de Luxe) erhältlich. Manche MD 421 hatten einen Schalter, mit dem man die Klangqualität von Sprache oder Musik in mehreren Stufen vorwählen konnte. Im Prinzip baut Sennheiser das MD 421 bis heute aber weitgehend unverändert. Kostenpunkt des MD 421-II heute: 399 Euro.
Die Firma Sennheiser existiert seit 1945. Der Gründer, Fritz Sennheiser, baute zunächst Messgeräte und sattelte dann auf Mikrofone um. Das erste Sennheiser-Mikrofon, das MD 1, kam 1946 auf den Markt. Sennheiser etablierte sich in der Folgezeit rasch als Hersteller qualitativ hochwertiger Audio-Produkte. Heute produziert das international aufgestellte Unternehmen neben Mikrofonen auch Headsets, Kopfhörer und weitere Audiotechnik. Sänger*innen wie Drake und Ed Sheeran setzen nach wie vor auf Mikrofone von Sennheiser.