Bauer P6 Automatic TS | Filmprojektor | 1968
Der Bauer P6 war ein Filmprojektor für 16-mm-Filme. Vom P6 gab es vier Serien:
Die Serie 1 (1965 bis 1968) hatte einen 3-Zahn-Greifer und eine 110 Volt / 500 Watt-Projektionslampe; die Serie 2 (1968 bis 1970), aus der unser Stück stammt, hatte ebenfalls 3-Zahn-Greifer und ist mit einer 24 Volt / 250 Watt-Halogen-Stiftprojektionslampe ausgestattet; die Serie 3 (1970 bis 1974) gab es mit 4-Zahn-Greifer, einer 24 Volt / 250 Watt-Halogen-Kaltlicht-Projektionslampe (mit integriertem Reflektor) und einer grünen Einfädeltaste. Parallel entwickelte Bauer den P7; sowie die Serie 4 (1974 bis 1976). Diese Projektoren entsprachen weitgehend der Serie 3, enthielten aber auch Verbesserungen des Nachfolgemodells P7.
Der P6 TS konnte Licht- und Magnetton wiedergeben und verfügte über einen separaten Höhen- und Bassregler. Zu den interessanten Funktionen gehörte eine Trapezkorrektur. Sie glich Verzerrungen aus, die entstehen konnten, wenn der Projektor schräg zur Leinwand stand. Der Bauer P6 hatte eine automatische Einfädelung, deshalb war er leicht zu bedienen.
Die Firma Bauer, gegründet 1907 in Stuttgart, zählte über viele Jahre zu den Marktführerinnen bei Super-8- und 16-mm-Projektoren sowie Video-Kameras. Zu den Kunden zählten vor allem Universitäten, Schulen und Kreisbildstellen. Um dort einen Projektor auszuleihen, musste man erst einen Vorführschein machen. Bauer war später Teil des Bosch-Konzerns und stellte Anfang der 1980er Jahre die Produktion von Filmprojektoren ganz ein.