IVC 711P | Videorekorder | 1970
Ein bemerkenswertes Stück Technologie: Der IVC-Videorekorder 711P. Das niederländische Unternehmen IVC war für seine Innovationen im Bereich der Videorekorder-Technologie bekannt und brachte den 711P in den 1970er Jahren auf den Markt.
Der Videorekorder 711P bot seinen Benutzer*innen die Möglichkeit, ihre Lieblingsfernsehsendungen und Filme auf Kassetten aufzuzeichnen und zeitversetzt wiederzugeben. Dafür verwendete er das PAL-System zur Farbübertragung – damals in vielen europäischen Ländern Standard.
Der 711P nutzte die damals innovative Schrägspuraufzeichnung, ein raffiniertes System, das die Informationen auf geneigte Spuren entlang des Bandes schrieb. Die Aufnahmeköpfe befanden sich auf einer rotierenden Kopftrommel. Das Aufzeichnungssystem hatte den Vorteil, dass viele Zeilen in eine Videospur passten. Mit seinen Funktionen wie der automatischen Bandrückspulung und -wiedergabe war das IVC-Gerät außerdem leicht zu bedienen.
Obwohl in den 1980er Jahren VHS- und Betamax-Formate auf den Markt kamen, die den IVC-Videorekorder 711P zunehmend verdrängten, schrieb er dennoch ein Stück Technologiegeschichte. Er war Vorläufer der moderneren Heimvideorekorder und ebnete den Weg für die heutige digitale Unterhaltungsindustrie.